
Geheimnisse der Veranstaltungsfotografie
Mit Fotos spannende Geschichten erzählen
Foto-Workshop I mit Boris Löffert
Foto-Workshop I mit Boris Löffert
Oft gibt es einen besonderen Anlass zu dem fotografiert werden soll. Doch wie fängt man die schönsten Momente ein? Wie erzählt man aus vielen einzelnen Aufnahmen eine ganze Geschichte? In dem ersten Foto-Workshop im Rahmen des Festivals – Teil II findet im Hanf-Labyrinth am 24. Juli 2022 statt – lüftet Fotograf Boris Löffert einige Geheimnisse rund um Techniken der Veranstaltungsfotografie. Eingeladen sind sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene, die gerne fotografieren und einen besonderen Blick hinter die Kulissen des Festivals werfen möchten. Die Gruppe trifft sich zu Beginn in den Räumen von dasgute.haus in der Krachbaumgasse 1-7, um die technischen Voraussetzungen und erste Fragen zu klären. Dann geht es mitten ins Festival-Geschehen in den Lahntorpark. Mit der Kamera werden der Aufbau vor und hinter der Bühne dokumentiert, ebenso die Künstler:innen und das Publikum. Die Kamera ist immer dabei, wenn die großen und kleinen Geschichten rund um den Theaternachmittag des TINKO-Theaters eingefangen werden. Im Anschluss trifft sich die Gruppe zur Nachbesprechung in dasgute.haus, um die fotografischen Ergebnisse in der Gruppe zu teilen. Bitte die eigene Kamera mitbringen, ein Smartphone mit Kamera ist ebenso möglich.
Die Fotografie zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben: Boris Löffert bekam im Alter von vier Jahren seine erste Kamera – eine Instamatik. Mit sechs Jahren gewann er mit einer kompakten Kleinbildkamera sein erstes Buch bei einem Kinder-Fotowettbewerb. Das Schulpraktikum in der 9. Klasse: beim Fotografen im Ort. Nach dem Abitur: Fotografenlehre. Zivildienst als Krankenhausfotograf in Marburg. Seit 1996 ist Löffert als selbständiger Fotograf vor allem auf Events in ganz Deutschland und darüber hinaus unterwegs.
Bitte beachten:
– Veranstaltungstag ist Sonntag, 10. Juli 2022
– Veranstaltungsort ist der Lahntorpark in Butzbach.
– Der Lahntorpark befindet sich zwischen Wetzlarer Straße und Hirschgasse.
– Beginn: 14.00 Uhr
– Die Teilnehmerzahl bei dem Workshop ist begrenzt
– Altersempfehlung: ab 15 Jahre
– Tickets: 20,00 €
– Tickets sind erhältlich im Friedberger Ticketshop.
Letzte Aktualisierung am 10.06.2022