Orientierung und Unterstützung im dasgute.haus

Offenes Beratungsangebot für alle Lebenslagen

dasgute.haus hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen aller Generationen miteinander zu vernetzen und für mehr Unterstützung im Alltag insbesondere für Familien zu sorgen. Inzwischen gibt es vielfältige kostenlose Angebote, zur Orientierung sowie kostenlosen Erstberatung für Situationen, die allein nur schwer zu bewältigen sind: von Selbsthilfegruppen (z. B. für ADHS, Trauergruppen) über Gesprächsangebote (z. B. Familiensprechstunde, Sprechstunde bei Trauer) bis hin zum Alleinerziehenden-Treff.

Alleinerziehenden-Treff am Sonntag, 30. Juni 2024 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Das nächste Treffen für Allein- und getrennt erziehende Eltern findet am kommenden Sonntag, 30. Juni von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. In der herausfordernden Zeit einer Trennung sowie im belastenden Alltag als alleinerziehendes Elternteil sind ein starkes Netzwerk, Kontakte zu anderen Personen zur gegenseitigen Stärkung und Orientierung bei drängenden Fragen unheimlich wertvoll. Aus diesem Grund wurde der Alleinerziehenden Treff ins Leben gerufen. Hier gibt es in einer offenen Gruppe Raum zu Austausch und gegenseitiger Entlastung. Auch Kinder können zu diesen offenen Treffen mitgebracht werden.

Offenes Beratungscafé wieder am Mittwoch, den 3. Juli von 9.00 bis 11.00 Uhr

Kostenlos und ohne Termin oder Voranmeldung erhalten Interessierte an diesem Tag fachkundige Beratung für fast alle Lebenslagen. Wer Unterstützung bei Themen wie Kindergeld, Kinderzuschlag, Bafög, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Rente, Pflege, oder der Umorientierung im Berufsleben benötigt, wird hier fündig. Der Hospizdienst Wetterau, die Familienkasse Hessen, die Agentur für Arbeit – Berufsberatung im Erwerbsleben und der Sozialverband VdK sind immer am ersten Mittwoch im Monat vor Ort, in der Krachbaumgasse 1-7. Eine enge Anbindung besteht zudem an den Allgemeinen Sozialen Dienst des Wetteraukreises für Erziehungsthemen, Sorge- und Umgangsrechtsfragen. Für Personen in Konfliktsituationen, die eine neutrale Begleitung zur Konfliktlösung suchen, steht ein Mediationsangebot durch zwei erfahrene Mediatorinnen zur Verfügung. Einfach vorbeikommen. Im dasgute.haus gibt es Spielmöglichkeiten für die Kleinsten, daher können auch Kinder zum Beratungscafé mitgebracht werden.

Familiensprechstunde: Antworten auf Erziehungs- und Alltagsfragen

Immer montags von 10.00 bis 11.00 Uhr steht die Erzieherin, Sozialpädagogin und zweifache Mutter Corinna Bilk für knifflige Fragen aus dem Familienalltag zur Verfügung. In besonders herausfordernden Situationen, kann auch per Mail an team@dasgute.haus eine Gesprächsanfrage gesendet und das Thema in einem separaten Termin eingehend besprochen werden. Auch eine Weiterleitung an einen Experten/eine Expertin aus dem Netzwerk von dasgute.haus aus Ärzten, Kinder- und Familientherapeuten, weiteren Beratungsstellen etc. kann für die Lösung des Problems hilfreich sein. Hier verstehen sich Frau Bilk und dasgute.haus als zentrale Lotsen innerhalb eines großen Netzwerks zur Begleitung von Familien durch den Erziehungs- und Familienalltag.

Unterstützung für alle Generationen im dasgute.haus – von Mensch zu Mensch

Alle genannten Veranstaltungen finden in der Krachbaumgasse 1-7 in Butzbach statt. Für die gemeinnützige Tätigkeit ist dasgute.haus auf Spendengelder angewiesen. Wir danken für jede Form der Unterstützung. Weitere Informationen unter www.dasgute.haus 

Letzte Aktualisierung am 27.06.2024