Informationen und Austausch für mehr finanzielle Absicherung
Neue Themenreihe „Money-Talk“ startet am 6. Februar in dasgute.haus
„Ach hätte ich mich doch mal später um meine Finanzen gekümmert.“ Dies wird kaum jemand behaupten können: Denn es ist wichtig und sinnvoll sich frühzeitig und vorausschauend mit den Möglichkeiten finanzieller Vorsorge und Absicherung zu beschäftigen. Um in diesem Bereich für mehr Aufklärung zu sorgen, veranstaltet die dasgute.haus eG ab dem 6. Februar 2025 die Themenreihe „Money-Talk: der Finanzabend“. Immer von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr wird es an insgesamt 9 Abenden in 2025 wertvolle Informationen und viel Austausch mit einer Expertin geben.
„Money-Talk: der Finanzabend“ ist für alle Interessierten am Thema Finanzen. Es werden Informationen geteilt, wertvolle Tipps und Tricks gegeben. Nach einem Vortragsimpuls können stets Fragen gestellt werden und man kommt miteinander ins Gespräch. Referentin ist Andrea Mayer, die das Thema Finanzen seit 20 Jahren beruflich und seit ein paar Jahren als 2-fache Mutter auch privat beschäftigt. Sie selbst übernimmt zu Hause den Großteil der Care-Arbeit und weiß, was es für die langfristige Finanzkasse heißt, in Elternzeit zu gehen oder mit wenigen Stunden zur Erwerbsarbeit zurückzugehen. Andrea ist gelernte Bankkauffrau, Bankbetriebswirtin (Frankfurt School of Finance and Management) sowie Versicherungsfachfrau (IHK). Ihr Motto: „Geld allein macht nicht glücklich, schafft aber Möglichkeiten, gibt Sicherheit und man kann viel Gutes damit tun.” Packen wir es an!
„Money-Talk: der Finanzabend“ findet immer von 20 bis 21.30 Uhr in der Hoch-Weiseler Straße 2 im Coworking Space von dasgute.haus in Butzbach (in Bahnhofsnähe) statt und kostet 14 Euro inkl. USt.. Getränke und Snacks vor Ort gibt es auf Basis des solidarischen Prinzips “Zahl, was es dir wert ist.” Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an ticket@dasgute.haus.
Der erste Abend widmet sich dem Thema, wie die eigene Altersvorsorge aufgebaut werden sollte. Wir beschäftigen uns mit den sog. 3 Schichten und den 4 Säulen der Altersvorsorge. Geldanlage – aber wie mache ich das richtig? Wir sprechen u.a. über die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche Altersvorsorge, private Vorsorgemöglichkeiten, Wohneigentum, die Rürup Rente und die Riesterrente. Nachdem klar ist, was alles hinter den Begriffen steckt, gibt Andrea Meyer Hinweise wie die Teilnehmer individuell ihre Altersvorsorge aufbauen oder erweitern können.
Folgende Themenabende sind außerdem bereits in dieser Reihe geplant:
Donnerstag, 6. März: Das magische Dreieck der Geldanlage!
Donnerstag, 3. April – Frauen und Finanzen: Zahlen / Daten / Fakten oder auch „die Teilzeitfalle“
Donnerstag, 5. Juni – Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge – Fonds und ETFs?
Donnerstag, 3. Juli – Welche Versicherungen/Geldanlage gibt es für mein Kind und welche Anpassungen meiner Versicherungen sind sinnvoll?
Donnerstag, 4. September – praktische Spartipps von A-Z
Donnerstag, 2. Oktober: Wie baut sich meine Altersvorsorge auf?
Donnerstag, 6. November – Frauen und Finanzen: Zahlen / Daten / Fakten oder auch „die Teilzeitfalle“
Donnerstag, 4. Dezember – Mein „Finanzhaus“
Letzte Aktualisierung am 31.01.2025