Orientierung und Unterstützung im dasgute.haus

Angebot des offenen Beratungscafé wird ausgebaut – jetzt auch mit Nachbarschaftshilfe Butzbach e.V. vor Ort

dasgute.haus hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen aller Generationen miteinander zu vernetzen und für mehr Unterstützung im Alltag zu sorgen. Inzwischen gibt es vielfältige kostenlose Angebote, zur Orientierung sowie kostenlosen Erstberatung für Situationen, die allein nur schwer zu bewältigen sind: von Selbsthilfegruppen (z. B. für ADHS, Trauergruppen, traumatische Geburtserlebnisse) über Gesprächsangebote (z. B. Familiensprechstunde, Sprechstunde bei Trauer) bis hin zum monatlichen Alleinerziehenden-Treff.

Offenes Beratungscafé wieder am Mittwoch, den 5. Februar von 9.00 bis 11.00 Uhr

Kostenlos und ohne Termin oder Voranmeldung erhalten Interessierte an diesem Tag fachkundige Beratung für fast alle Lebenslagen. Wer Unterstützung bei Themen wie Kindergeld, Kinderzuschlag, Bafög, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Rente, Pflege, oder der Umorientierung im Berufsleben benötigt, wird hier fündig. Der Hospizdienst Wetterau, die Familienkasse Hessen, die Agentur für Arbeit – Berufsberatung im Erwerbsleben und der Sozialverband VdK sind weiterhin immer am ersten Mittwoch im Monat vor Ort, in der Krachbaumgasse 1-7. Eine enge Anbindung besteht zudem an den Allgemeinen Sozialen Dienst des Wetteraukreises für Erziehungsthemen, Sorge- und Umgangsrechtsfragen. Für Personen in Konfliktsituationen, die eine neutrale Begleitung zur Konfliktlösung suchen, steht ein Mediationsangebot durch zwei erfahrene Mediatorinnen zur Verfügung. Einfach vorbeikommen. Im dasgute.haus gibt es Spielmöglichkeiten für die Kleinsten, daher können auch Kinder zum Beratungscafé mitgebracht werden.

Eine besonders schöne Ergänzung erfährt dieses bereits seit 2 Jahren etablierte Angebot durch eine neue Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe Butzbach e.V. Ab sofort wird auch die Nachbarschaftshilfe Butzbach e.V. beim Beratungscafé vor Ort sein und über ihre vielfältigen Hilfsdienste und Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag für alle Generationen informieren (Einkaufshilfe, Begleitdienste, Leihgroßeltern uvm.).

Unterstützung für alle Generationen im dasgute.haus – von Mensch zu Mensch

Das Beratungscafé findet in der Krachbaumgasse 1-7 in Butzbach statt. Für die gemeinnützige Tätigkeit ist dasgute.haus auf Spendengelder angewiesen. Wir danken für jede Form der Unterstützung. Weitere Informationen unter www.dasgute.haus 

Letzte Aktualisierung am 31.01.2025